"Auf der Wiese steht 'ne Kuh...", so singen die Kinder in einem Lied, oft ohne zu wissen, was auf einer Wiese sonst noch so steht. Vielleicht können sie es ja auch gar nicht wissen, denn wo emdet man noch eine Wiese, auf der die Glockenblume oder die Sumpfdotterblume zu finden ist. Der Rückgang der Wiesen hat viel mit der Entwicklung in der Landwirtschaft und in unseren Gärten zu tun. Was in der Landwirtschaft die monoton grüne Wiese ohne jedes Kraut ist, ist bei uns im Garten der Rasen. Die Intensivierung der Landwirtschaft hat dazu geführt, daß immer mehr mit künstlichen Düngern gedüngt wird. Die Dünger steigern den Ertrag der Wiesen und Weiden. Gleichzeitig werden nur noch bestimmte, leistungsstarke Grassorten ausgesät, die dem Landwirt eine hohen Ertrag garantieren sollen. Dabei sind natürlich Begleitkräuter (wie etwa die Glockenblume) unerwünscht.

Wenn es sie überhaupt auf unseren oft überdüngten Wiesen noch gibt (viele Wildkräuter sind Arten der mageren Standorte), fallen sie nicht selten der Giftspritze zum Opfer. Doch da mag manch einer sofort an die mit dem Gelb des Löwenzahn übersäten Wiesen und Weiden denken, die doch wirklich schön aussehen. Wem ist auch schon bewußt, daß das vermeintlich schöne Gelb des Löwenzahn nur ein Anzeichen für die Überdüngung der entsprechenden Wiese ist (der Löwenzahn wächst auf stark gedüngten Böden). Doch auch bei diesem Thema ist es wieder schwierig, obwohl notwendig, auf die politischen Dinge einzugehen. Doch hier ist auch jeder einzelne gefragt: Die Blumenwiese im Hausgarten ist ein typisches Beispiel für Engagement im privaten Bereich. Wer sich einmal ein Stück Rasen und ein Stück magere Wiese im Vergleich angesehen hat, der wird bemerken, was uns mit der Überdüngung der Landschaft verlorengeht.

Spannendes Einblicke und praktisches Wissen über Wildbienen, Hummeln und Co. im Garten

Fleißig, nützlich, friedlich – Wildbienen und Hummeln bringen all diese sympathischen Eigenschaften mit. Emsig fliegen sie von Blüte zu Blüte und tragen geschäftig summend den Vorrat in ihre Nester. Aber auch Wespen. Wohl die wenigsten Menschen dürften wissen, dass die meisten auf Spinnen stehen und nicht auf Kuchen. Wildbienen, Hummeln und Wespen führen ein spannendes Leben, daran wird nach dieser Lektüre niemand mehr zweifeln. 

Mein_Insektenhotel

Melanie von Orlow, ausgewiesene Fachfrau für diese Tiergruppe, gewährt auf den über 180 hochwertig bebilderten Seiten einen unterhaltsamen und gleichsam fundierten Einblick in die Welt der Hautflügler. Die Autorin, die sich von Kindesbeinen an für diese Tiergruppe interessiert, engagiert sich auch beim NABU als Sprecherin im Fachausschuss für den Hymenopterenschutz. Mit diesem Buch zeigt sie wie leicht wir den kleinen Tieren im Garten und selbst auf dem Balkon unter die Flügel greifen können. Ganz praktische Tipps werden hier gleich mit dem nötigen Hintergrund in einem Buch anschaulich an die Hand gegeben: Wie gelingt der Bau der besten Nisthilfen und welches sind die Lieblingsblumen der Wildbienen oder wie gestalte ich mit einfachen Regeln einen bienenfreundlichen Garten? Und mit den 69 bebilderten Artporträts werden auch die wichtigsten Fragen zur Artbestimmung gelöst.

Mein Insektenhotel. Wildbienen, Hummeln & Co. im Garten. Melanie von Orlow. 2011. 192 S., 200 Farbfotos, 15 Farbzeichn., Klappenbroschur. ISBN 978-3-8001-5927-7. € 14,90

Material:

siehe Arbeitsblatt!

Vorbereitung:

siehe Arbeitsblatt!

Durchführung:

siehe Arbeitsblatt!

Anmerkung:

Vielleicht könnt Ihr mit Euren neuen ,,Turbo-Schmetterlingen" ein Wettfliegen veranstalten. Welcher Schmetterling  fliegt am weitesten, welcher am schönsten?
Auf welche Blume fliegt der Schmetterling (wenn Ihr z.B. auf einer Wiese seid), könnt Ihr sie bestimmen?

Basteln Eines Schmetterling

Download:

Arbeitsblatt Schmetterling (354 kb)

Schmetterlingfalten aus Papier oder Servietten

Wir basteln Origami-Schnietterlinge

Material:

farbiges Papier oder Servietten, evtl. Stifte zum Malen

Vorbereitung:

Besorgt ausreichend Papier in gewünschter Größe und Farbe. Kopiert die Arbeitsanleitungen.

Durchführung:

Schmeterlingsfalsten P1

1. Papier mit der bemalten oder gefärbten Seite nach unten legen. Faltet
die obere HaIfte des Papiers abwechselnd nach vorne und hinten, so dass
Ihr eine Ziehharmonika erhaltet. Wenden.

2. Nach vorne falten in den gestrichelten Linien.

Schmeterlingsfalsten P2

3. Wenden

4. Nach vorne falten in den gestrichelten Linien.

5. Spitzen C,D und F nach vorne falten.

Schmeterlingsfalsten P3

6. Ecke F in der gestrichelten Linie nach oben falten.

7. Nach vorne falten in den gestrichelten Linien bei Spitze G und R. Spitze H in Spitze G stecken.

Schmeterlingsfalsten P4

8. Wenden.

9. Die beiden oben liegenden Fächer nach rechts und links auseinander ziehen.

Anmerkung: Probiert die Falttechniken vorher schon mal aus. Außerdem: Je dicker das Papier, desto schwieriger ist es, damit zu arbeiten. Hat jedes Kind seinen Schmetterling gebastelt, erfindet dazu doch eine Geschichte oder verfasst ein Gedicht. Vielleicht fällt Euch auch ein passendes Spiel dazu ein? Hinterher dienen die Schmetterlinge z.B. als Fensterschmuck.

Download:

Arbeitsblatt Schmetterlingsfalten (409 kb)

Wir basteln Origami-Schnietterlinge

Material:

farbiges Papier oder Servietten, evtl. Stifte zum Malen

Vorbereitung:

Besorgt ausreichend Papier in gewünschter Größe und Farbe. Kopiert die Arbeitsanleitungen.

Durchführung:

Schmetterlingfalten1

1. Papier mit der bemalten oder gefärbten Seite nach unten legen.
Nach vorne falten in den Diagonalen, nach hinten falten in den
Mittelbrüchen, öffnen. Punkte b und d auf Punkt a ziehen, dadurch fällt
auch Punkt c auf Punkt a.

2. Spitze C und D in den gestrichelten Linien nach vorne falten.

Schmetterlingfalten2

3. Wenden.

4. Faltet in der gestrichelten Linie Spitze E, C und D nach oben.

Schmetterlingfalten3

5. Spitze C und D nach unten klappen, dabei die Punkte X zur Mitte drucken

6.   Spitze E zuerst nach hinten, dann nach vorne falten. Anschließend in der Mitte nach vorne falten.

Schmetterlingfalten4

7. Auf Vorder- und Rückseite in der gestrichelten Linie nach vorne falten.

Anmerkung: Probiert die Falttechniken vorher schon mal aus. Außerdem: Je dicker das Papier, desto schwieriger ist es, damit zu arbeiten. Hat jedes Kind seinen Schmetterling gebastelt, erfindet dazu doch eine Geschichte oder verfasst ein Gedicht. Vielleicht fällt Euch auch ein passendes Spiel dazu ein? Hinterher dienen die Schmetterlinge z.B. als Fensterschmuck.

Download:

Arbeitsblatt Schmetterlingsfalten (420 kb)

Top
Wir setzen Cookies ein, um Ihre Nutzung unserer Webseiten zu analysieren, unser Angebot zu personalisieren und unseren Service zu verbessern. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies durch die NAJU einverstanden.