Zählaktion für Schmetterlinge
Hin und wieder sind Schmetterlinge noch in unseren Gärten zu Gast. Doch viele Schmetterlingsarten werden immer seltener. Gemeinsam mit dem NABU NRW rufen wir daher vom 15. Juni bis zum 15. Juli zur NRW-weiten Falter-Zählaktion auf. Wir wollen ganz genau wissen, welche Falter noch in den Gärten, Parks und auf den Wiesen umherflattern. Zählt im Aktionszeitraum so häufig, so lange und von wo ihr möchtet. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Überraschungspakete rund um Schmetterlinge - Macht mit!
Die Teilnahmebedingungen findet ihr hier.
Wie genau ihr an der Aktion und dem Gewinnspiel teilnehmen könnt, erfahrt ihr hier.
Naturschutz, aber sicher 2023
Ziel der NAJU NRW ist es, ein Bewusstsein gegen sexualisierte Gewalt im Verband zu verankern.
Wir machen uns stark gegen sexualisierte Gewalt und denken Kinderschutz als Querschnittsthema des Verbands. Dazu bieten wir Seminare für Gruppenleitungen, Teamer*innen, NAJU-/NABU-Vorstände und Bildungseinrichtungen an. Gerne vereinbaren wir Termine bei euch vor Ort auf Anfrage. Bestehende Termine und weitere Infos findet ihr hier.
Gefördert wird das NAJU-Projekt durch das landesweite Projekt „#sichere.sache“ des Landesjugendrings NRW.
Beschleunigung des Autobahnausbaus auf Kosten von Klima- und Naturschutz
FFF NRW, NABU NRW und NAJU NRW fordern Überprüfung von Autobahnprojekten
Obwohl im Verkehrssektor seit Jahren die gesetzlich vorgeschriebenen Klimaziele nicht ansatzweise eingehalten werden, sollen weitere klimaschädliche Fakten geschaffen werden. Nach Aufforderung von Bundesverkehrsminister Wissing sollen die Landesverkehrsminister*innen, darunter auch NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer - bis Freitag, den 28.04., grünes Licht für die Beschleunigung von insgesamt 145 Autobahnausbauprojekten geben – davon allein 66 in NRW. Um für einen schnelleren Projektbeginn zu sorgen, soll in diesen Projekten das Planfeststellungsverfahren verkürzt werden.
Hier könnt ihr die vollständige Pressemitteilung nachlesen.
Bundesfreiwilligendienst
Wir suchen Dich! Deinen Bundesfreiwilligendienst kannst du bei der NAJU NRW ganz auf deine Interessen abstimmen und im Bereich Bildung, Engagementförderung oder
Öffentlichkeitsarbeit mitwirken.
Bei der NAJU NRW sind deine Aufgaben vielseitig und abwechslungsreich, sie setzen sich aus Verwaltungsaufgaben und praktischen Tätigkeiten zusammen. Wir achten darauf, dass bei uns jede*r Freiwillige*r individuell gefordert, aber auch nicht überfordert wird. Außerdem sind wir daran interessiert, deine Interessen und Fähigkeiten kennenzulernen und einzubringen. Im Rahmen der Bildungstage deines BFD hast du die Möglichkeit, an diversen Seminarangeboten teilzunehmen und dich weiterzubilden, mit anderen Freiwilligen zu vernetzen, und beruflich zu orientieren. Welche Seminarangebote du wahrnehmen möchtest, kannst du frei wählen und ganz auf deine persönlichen Interessen abstimmen.
Wir haben Dein Interesse geweckt?
Postcode Lotterie fördert neues Projekt
Kostenloses Angebot für Schulen in NRW
Die deutsche Postcode Lotterie bestätigt die Förderung eines neuen Schulprojektes der NAJU NRW zum Thema Biodiversitätskrise.
Dank der Förderung bringen wir ab Mai 2024 eine Wanderausstellung im Rahmen des Projektes "Biodiversity is key" an weiterführenden Schulen in Nordrhein-Westfalen.
Die Biodiversitätskrise hat trotz ihrer verheerenden Folgen für die Weltbevölkerung bislang zu wenig öffentliche Beachtung erhalten. Auch im schulischen Kontext und in den Lehrplänen ist sie stark unterrepräsentiert. „Die Kinder und Jugendlichen sollen durch unser Projekt dazu befähigt werden, an den aktuellen Diskursen rund um die Biodiversitätskrise teilzunehmen und für ihre Zukunft einzutreten”, erklärt Lukas Stemper, Landesjugendsprecher der NAJU NRW.
Das Projekt auf einen Blick
Herzstück des kostenlosen Bildungsprogramms ist eine interdisziplinäre Mitmach-Ausstellung. Die Ausstellung wird eine Woche lang an einem für die gesamte Schule zugänglichen Ort aufgebaut. Ziel der Ausstellung ist es, die Ursachen, Folgen und Dilemmata der Biodiversitätskrise für die Schüler*innen visuell, aktiv und mit allen Sinnen erlebbar zu machen. Durch interaktive und digitale Elemente in der Ausstellung soll ein Lernen durch Erfahrung angeregt werden. Mitmachen statt nur daneben stehen ist hier der Kerngedanke. Weitere Infos über das Projekt folgen.
Raus statt Zuhaus 2023
Im neuen "Raus statt Zuhaus" erwartet euch ein abwechslungsreiches Angebot: Lernt auf unserer Fledermausaktion die Jäger der Nacht kennen, werdet Insektenspezialist*in, oder helft bei unserer Clean-Up Aktion dabei, die Natur vor eurer Haustür in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Mit vielen der Angebote könnt ihr bei uns - einzeln oder direkt am Stück in einer Woche - eure Juleica-Ausbildung absolvieren, um als Jugendleiter*in oder Teamer*in aktiv zu werden.
Auch die NAJU-Freizeiten dürfen 2023 nicht fehlen. Hisst mit anderen Jugendlichen in Holland die Segel oder kommt mit auf die schöne und abwechslungsreiche Insel Borkum - mit etwas Glück könnt ihr hier sogar Seehunde beobachten! Im Sommer geht es auch wieder auf Kanutour nach Schweden.
Ladet euch hier das gesamte Programm herunter oder bestellt es kostenlos in der Landesgeschäftsstelle. Wir wünschen euch viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf ein tolles Jahr 2023 mit euch!